Effektivität im Arbeitsalltag
Für die Zusammenarbeit mit Kollegen*innen oder in der Selbstorganisation gibt es zahlreiche Möglichkeiten, schneller Ergebnisse zu erzielen. Angefangen bei der Büroorganisation / Chefentlastung und dem Zeit- und Selbstmanagement, über Skills zum Besprechungsmanagement und Kreativitäts- und Entscheidungstechniken, bis hin zur Protokollführung und Tipps & Tricks zu den Office-Programmen hilft praktisches Wissen, in diesen Bereichen den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.
-
Effektivität im Arbeitsalltag im Detail
Büroorganisation / Chefentlastung
Chefentlastung ist eine der wichtigsten – wenn nicht gar die wichtigste – Aufgabe der Assistenz. Doch eine genaue Anleitung dafür gibt es nicht. Jede Führungskraft stellt sich darunter etwas anderes vor. Mit unseren Tipps erhalten Sie wertvolle Anreize, wie Sie mit ihrer Führungskraft zum Dreamteam werden.Zeit- und Selbstmanagement
Schaffen Sie klare Ziele für sich, setzen Sie Prioritäten und sorgen Sie für einen freien Schreibtisch. Verabschieden Sie sich vom inneren Schweinehund und verschaffen Sie sich Freiräume.Besprechungsmanagement
Strukturieren und gestalten Sie Ihre Besprechungen sinnvoll. So sparen Sie sich und den an Ihrer Sitzung Teilnehmenden wertvolle Zeit.Kreativitäts- und Entscheidungstechniken
Fördern Sie Ihre Kreativität und erzeugen Sie neue Ideen mit entsprechenden Techniken. Sie entwickeln Visionen und sehen, wie Sie Probleme lösen können.Protokollführung
Es ist wichtig, doch keiner mag es: Protokolle gehören zu den unbeliebtesten aber wichtigsten Instrumenten alle Besprechungen und Sitzungen. Sie erkennen, wie Sie effektiv, souverän und vor allen Dingen motiviert protokollieren.Office-Programme (PowerPoint / Word / Excel)
Sie arbeiten schon viele Jahre mit den Office-Programmen? Wieviel Prozent der Möglichkeiten nutzen Sie? Wir geben Ihnen Tipps und Tricks an die Hand, die Sie möglicherweise noch nicht kannten.
Die besondere Kommunikation
Die tägliche Kommunikation geht uns oftmals leicht von der Hand. Allerdings gibt es immer wieder Situationen, bei denen es hilfreich ist mehr Techniken aus dem Bereich Kommunikation zu beherrschen. Das kann neben der schriftlichen Kommunikation bei Telefongesprächen, beim Beschwerde- und Reklamationsmanagement oder in der Verhandlungsführung sein. Ebenso bei Mitarbeitergesprächen und in schwierigen Gesprächssituationen ist das Wissen über Besonderheiten in der Kommunikation hilfreich.
-
Die besondere Kommunikation im Detail
Moderne Korrespondenz
Bringen Sie frischen Wind in Ihre Korrespondenz und erreichen Sie dadurch eine höhere Kundenbindung. Lernen Sie alles über die aktuelle DIN 5008 (Version 2020). Vereinfachen Sie sich den E-Mail-Alltag mit den E-Mail-Knigge-Regeln.Professionell am Telefon
Telefonieren gehört zum beruflichen Alltag selbstverständlich dazu. Doch wir sehen unser Gegenüber nicht, deshalb sind Sprache, Ausdruck und Motivation besonders wichtig. Überzeugen Sie Ihr Gegenüber am Telefon.Beschwerde- und Reklamationsmanagement
Der Kunde beschwert sich? Freuen Sie sich! Denn das ist Ihre Chance. ... wenn Sie die Beschwerde professionell bearbeiten können.Verhandlungsführung
Wir verhandeln täglich. Sei es im privaten oder im geschäftlichen Bereich. Sie wollen ein für alle Verhandlungspartner akzeptables Ergebnis erzielen? Mit unterschiedlichen Verhandlungsstrategien und Verhandlungsstilen kommen Sie an Ihr Ziel.Professionelle Kommunikation auch bei schwierigen Gesprächen
Trainieren Sie den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten und lernen Sie, wie Sie künftig selbst schwierige Gespräche leichter und souveräner angehen können.Mitarbeitergesprächen souverän führen
Das Gespräch mit den Mitarbeitenden ist eines der wichtigsten und mächtigsten Führungsinstrumente. Mit einfachen Regeln und verständlichen Techniken können Sie Ihre Gespräche zu unterschiedlichen Anlässen künftig sinnvoller vorbereiten, zielstrebiger durchführen und dabei tragfähigere Ergebnisse erreichen.
Der persönliche Auftritt
Die persönliche Wirkung hat einen großen Anteil daran, wie uns andere einschätzen und mit uns interagieren. Hierauf liegt ein Schwerpunkt bei den Bereichen Präsentieren und souverän auftreten, Moderieren und Leiten, Durchsetzungskompetenz für die Assistenz, sowie bei Messetraining und Business-Knigge.
-
Die besondere Kommunikation im Detail
Präsentieren und souverän auftreten
Der Anfang prägt – das Ende haftet. Der Großteil der Wirkung wird von Ihrem Auftritt bestimmt. Überzeugen Sie mit einem professionellen Auftritt. Persönlich und/oder mit PowerPoint.Moderieren und Leiten
Ob Sie eine Verhandlung, ein Jour Fixe oder auch nur ein Geschäftsessen leiten: Gespräche zu führen ist eine herausfordernde Aufgabe. Sie erkennen, wie Sie souverän moderieren und leiten.Durchsetzungskompetenz für die Assistenz
Wir unterstützen Sie mit einem Einzelcoaching.Business-Knigge
Verhaltensweisen, die im privaten Umfeld völlig in Ordnung sind, können im beruflichen Kontext unangebracht sein. Bringen Sie Ihre Kenntnis über Etikette und Benimm auf den aktuellen Stand.Messetraining
Nutzen Sie Ihre Zeit auf der Messe produktiv. Messekommunikation & Messegespräch, Worte, Gesten & Mimik sind wichtige Komponenten für einen erfolgreichen Messeauftritt.Werfen Sie auch einen Blick nach unten auf die besondere Weiterentwicklung
Die besondere Weiterentwicklung
Stillstand ist Rückschritt. Persönlichkeitsentwicklung, Verhaltenstraining & Teamentwicklung, sowie Führungskräfteentwicklung gehören zu einer modernen Unternehmenskultur. Individuelle Weiterentwicklung wird mit Coaching für Führungskräfte oder für Sekretariat und Assistenz oder einer Ausbildung zur/zum Erlebnispädagog*in unterstützt.
-
Die besondere Weiterentwicklung im Detail
Persönlichkeitsentwicklung
Laut einer Studie hängt Erfolg mehr von Ihrer Persönlichkeit als von Ihrer Intelligenz ab. Entsprechend wichtig ist es, an eben dieser Persönlichkeitsentwicklung und seinem Charakter zu arbeiten. Erkennen und nutzen Sie Ihre Stärken.Verhaltenstraining & Teamentwicklung
Funktionierende Teams sind mehr denn je die Voraussetzung für Erfolg. In speziell für Sie ausgearbeiteten Settings können Sie und Ihr Team - abseits des Alltags (indoor oder outdoor) - kommunizieren, planen, Entscheidungen treffen, Rücksicht nehmen und sich in andere einfühlen. Das Ergebnis wird unmittelbar erlebbar. Voraussetzung ist die Bereitschaft, die eigene Rolle zu betrachten und sich auf neue Erfahrungen einzulassen.Coaching für Sekretariat und Assistenz
Alles um Sie herum verändert sich und es scheint kein Ende zu nehmen. Auch an Sie werden immer neue Anforderungen gestellt. Mit einem individuellen Coaching erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse und Ihre Stärken.Führungskräfteentwicklung
Ein Team zu entwickeln, zu motivieren und die Fähigkeiten der einzelnen Personen zu erkennen, gehört zu einer guten Führungskraft. Wir unterstützen Ihr Team und Sie mit verschiedenen Übungen sowie Persönlichkeitstests.Coaching für Führungskräfte
Wir unterstützen Sie mit einem Einzelcoaching.Ausbildung zur/zum Erlebnispädagog*in
Centrum für Erlebnispädagogik - CEP
Weitere Angebote

Coaching
Es gibt Situationen, in denen es – aus welchem Grund auch immer – einfach nicht zufriedenstellend läuft. Sie spüren, dass Ihnen Input „von außen“ helfen könnte. Jemanden, der zuhört. Der Ihnen Kraft gibt. Der für Sie da ist.

Referenzen
Was Kundinnen und Kunden sagen, sagt mehr als jede Selbstdarstellung. Werfen Sie einen Blick auf die Referenzen.